Mit der rasanten Entwicklung der modernen LogistikbrancheElektrostaplerAls Hauptantriebskraft im Materialtransport werden Elektrostapler zunehmend nachgefragt. Die Antriebsbatterien von Elektrostaplern sind hauptsächlich Blei-Säure-Batterien und Lithium-Batterien, die viele Mängel und Defizite in Bezug auf Umweltschutz, Leistung, Lebensdauer und Arbeitseffizienz aufweisen. Jetzt,EFORKstellt hauptsächlich einige Kenntnisse vor, die Sie im Voraus wissen müssen, um das zu kaufenElektro-Gabelstapler mit Lithiumbatterie:
1. Lithiumbatterien haben üblicherweise eine Kapazität von etwa zwei Dritteln der Blei-Säure-Batterien. Beispielsweise ist der elektrische Palettenstapler 210AH mit einer 150-Ah-Blei-Säure-Lithiumbatterie ausgestattet, deren Lebensdauer jedoch der von Blei-Säure-Batterien ähnelt. Bei längerem Gebrauch muss die Kapazität erhöht werden.
2. Die Betriebstemperatur der Lithiumbatterie beträgt -20 °C bis 55 °C. Bei niedrigen Temperaturen nimmt jedoch die Batteriekapazität (Leistung) ab. Über 0 °C sinkt sie um 100 %, bei 0 °C um 90 %, bei -10 °C um 80 % und bei -20 °C um 70 %. Achten Sie beim Kauf auf eine höhere Kapazität.
3. Lithiumbatterien mit einer Kapazität unter 100 A sind nicht mit einem BMS (Batteriemanagementsystem) ausgestattet. Die Leistung wird nur über ein Voltmeter mit vier Segmenten angezeigt. Lithiumbatterien mit einer Kapazität über 100 Ah sind mit einem BMS und einer digitalen Anzeige ausgestattet.
4. Lithium-Batterieladegerät für Elektrostapler: Ladezeit = Batteriekapazität / Ladestrom
Weitere Informationen zur Konfiguration von Lithiumbatterien für elektrische Gabelstapler, Stapler, LKWs, Traktoren, Schubmaststapler und AGV-Produkte finden Sie auf der offiziellen Website vonEFORKfür Updates.