Das Autoefork CBDvollelektrischer Hubwagenverfügt über eine kleine und kompakte Bauweise, die sich besonders für Arbeiten auf engstem Raum eignet. Darüber hinaus kann es durch Einfahren des Pedals und des Geländers auch in engen Kurven wenden.
Punkt Nr.:
CBDZahlung:
T/T OR L/CProduktursprung:
Hefei, ChinaFarbe:
Orange / CustomizableVersandhafen:
Shanghai / Nanjing / ShenzhenOrder (MOQ):
1Warenbestand:
100Garantie:
1 yearMarke:
EFORKProduktdetail
Produktname: 2000 kg elektrischer Hubwagen mit Fahrerstand
Im Vergleich zu Walkie-Elektro-Palettenwagen, CBDElektrischer Hubwagen im Standformatverfügt über eine höhere Fahrgeschwindigkeit, wodurch die Zeit für Langstreckenumschlagvorgänge verkürzt und die Kosten gesenkt werden.
Ladekapazität: 2000 kg – 4000 kg
Marke: Autoefork
Modell: CBD20/25/30/40
Produktbeschreibung
➤ Elektronische CURTIS-Steuerung
➤ Ohne häufige Anpassung kann die Dämpfungsfeder die vertikale Antriebseinheit den Straßenbedingungen entsprechend anpassen, den Aufprall der Antriebseinheit verringern, die Kraft des Unruhrads ausgleichen und so die Effizienz und Laufruhe steigern.
➤ Die hochwertige Hydraulikpumpstation mit Puffer zeichnet sich durch geringe Geräuschentwicklung und Vibrationen sowie gute Abdichtung sowie sanftes und zuverlässiges Heben und Senken aus.
➤ Die Antiblockierfunktion verhindert, dass das Auto wegrutscht, wenn es außer Kontrolle gerät oder sich an einer Steigung befindet.
➤ AC-Antriebssystem, stufenlose Geschwindigkeitsregelung, Notrückfahrvorrichtung/Notbremsschalter.
➤ Multifunktionsgriff und integrierte Steuerung (z. B. Beschleunigung, Hupe, Notruf, Hubtaste).
Parameter
Elektro-Hubwagen (Standmodell) CBD | ||||||
Merkmal | 1.1 | Modell | CBD20 | CBD30 | CBD40 | |
1.2 | Leistung | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch | ||
1.3 | Betriebsmodus | Stehender Typ | Stehender Typ | Stehender Typ | ||
1.4 | Lenkmodus | EPS | EPS | EPS | ||
1,5 | Nenntragfähigkeit | Q(t) | 2000 | 3000 | 4000 | |
1.6 | Lastschwerpunkt | C (mm) | 600 | 600 | 600 | |
1.7 | Radstand | Y (mm) | 1450 | 1450 | 1495 | |
Gewicht | 2.1 | Eigengewicht mit Batterie | kg | 715 | 735 | 780 |
Räder, Fahrwerk | 3.1 | Radtyp | PU | PU | PU | |
3.2 | Vorderrad | ∅×b(mm) | Φ80*80 | Φ80*80 | Φ80*80 | |
3.3 | Hinterrad | ∅×b(mm) | Φ230*75 | Φ230*75 | Φ230*75 | |
3.4 | Unruh | ∅×b(mm) | Φ125*50 | Φ125*50 | Φ125*50 | |
Dimension | 4.1 | Max. Hubhöhe | Hmm) | 205 | 205 | 205 |
4.2 | Die Höhe der Gabeloberfläche nach dem Absenken der Gabel | H1 (mm) | 85 | 85 | 90 | |
4.3 | Gabelaußenbreite | S1 (mm) | 685/540 | 685/540 | 685 | |
4.4 | Fahrzeugaufbaulänge (Pedal eingeklappt / ausgeklappt) | L (mm) | 1918 | 1918 | 1967 | |
4.5 | Fahrzeugkarosseriebreite | S (mm) | 780 | 780 | 780 | |
4.6 | Gabelgröße | s/e/l(mm) | 55/175/1200 | 55/175/1200 | 60/180/1200 | |
4.7 | Stapelkanalbreite, Palette 1000×1200 (1200 über Gabeln gelegt) | Ast (mm) | 2560 | 2560 | 2608 | |
4.8 | Min. Wenderadius | Wa(mm) | 1760 | 1760 | 1808 | |
Leistung | 5.1 | Fahrgeschwindigkeit, Leerlauf / Volllast | km/h | 5,5/4,5 | 5,5/4,5 | 5,5/4,5 |
5.2 | Hubgeschwindigkeit, ohne Last / mit voller Last | MS | 0,045/0,040 | 0,045/0,040 | 0,045/0,043 | |
5.3 | Sinkgeschwindigkeit, ohne Last / mit voller Last | MS | 0,035/0,043 | 0,035/0,0445 | 0,035/0,048 | |
5.4 | Max. Steigfähigkeit, ohne Last/mit Last | % | 10/8 | 10/6 | 10/6 | |
5.5 | Betriebsbremse | Elektromagnetisch | Elektromagnetisch | Elektromagnetisch | ||
Motor | 6.1 | Antriebsmotorleistung | kw | 1,5 | 1,5 | 2.5 |
6.2 | Hubmotorleistung | kw | 0,8 | 0,8 | 2.2 | |
6.3 | Batterie | Blei-Säure | Blei-Säure | Blei-Säure | ||
6.4 | Batteriespannung / Kapazität | V/Ah | 24V210Ah | 24V210Ah | 24V280Ah | |
6.5 | Ladegerät | 24V/30A | 24V/30A | 24V/40A | ||
Sonstige | 7.1 | Fahrsteuerungsmodus | Klimaanlage | Klimaanlage | Klimaanlage | |
7.2 | Der Geräuschpegel im Ohr des Fahrers basiert auf EN12053 | dB(A) | 75 | 75 | 75 | |
Die Daten dienen nur als Referenz und die Details unterliegen dem tatsächlichen Fahrzeug. |
Bilder