Als weltweit größter Hersteller und Verbraucher von Haushaltsgeräten deckt China nicht nur den Bedarf der chinesischen Bevölkerung, sondern exportiert auch große Mengen in andere Länder. Angesichts der stetig steigenden Grundstücks- und Arbeitskosten sind intelligente, verbraucherorientierte und digitale Transformation zu neuen Trends in der Haushaltsgerätebranche geworden. Daher stellen chinesische Haushaltsgerätehersteller höhere Anforderungen an Lagerhaltung und Logistik.
Kürzlich,Autoefork Intelligenthat für einen namhaften Hersteller von Haushaltsgeräten eine Reihe intelligenter Shuttle-Lagerlösungen bereitgestellt. Durch eine eingehende Analyse von Kundennachfragedaten, vorhandener Ausrüstung, Materiallagerungsmethoden, Geschäftsmodellen usw. basiert die Lösung auf einem intelligenten System, das mit der Hardware im Lagerbereich zusammenarbeitet. Mit niedrigeren Betriebskosten, höherer Betriebseffizienz und verbesserter Effizienz ermöglicht sie einen effizienten Betrieb integrierter Materialverwaltung und -steuerung. Das Shuttle-Car-System besteht im Wesentlichen aus einem Kastenwagen, einer Laufschiene, einem Regalsystem, einem Lagenwechselkran, einem Doppelstations-Kastenkran und einem Software-Steuerungssystem. Die Kernausrüstung wird unabhängig entwickelt und regelmäßig systematisch und wissenschaftlich geprüft, um einen stabilen und zuverlässigen Betrieb sowie eine hohe Systemverfügbarkeit zu gewährleisten. Über das vorgelagerte WMS-System werden Aufträge an das WCS-System gesendet, um die Auslagerung und Lagerung abzuschließen. Gleichzeitig kann der Betriebszustand der Ausrüstung überwacht und eine vorbeugende Wartung per Fernzugriff durchgeführt werden. Die Materialien werden per Hebezeug und Förderband ins Erdgeschoss transportiert und durch einen intelligenten Pendelwagen verbunden. Der Pendelwagen fährt die Waren auf einer vorgegebenen Strecke und transportiert sie zum Lagerort. Das Projekt ermöglicht eine nahtlose Anbindung der Produktionslinie an das Lager und erfüllt die Kundenanforderungen hinsichtlich Produktion und Lagerung gemäß Bestellung.
Als Innovator von Logistikrobotern und intelligenten LogistiksystemenAutoefork Intelligenthat bei der Konzeption dieses Projekts stets den Lean-Gedanken umgesetzt, die Fabrikplanung der Kunden und die Besonderheiten der Haushaltsgerätebranche umfassend berücksichtigt und ein intelligentes Lagersystem entwickelt, das die Kundenbedürfnisse optimal erfüllt. Mit der kontinuierlichen Erweiterung der Produktionskapazitäten der Haushaltsgerätebranche wird Autoefork Intelligent auch in Zukunft intelligente Logistiksystemlösungen entwickeln, um die digitale Transformation der Haushaltsgerätebranche voranzutreiben und Haushaltsgeräteunternehmen einen echten und sichtbaren Geschäftswert sowie ein besseres Erlebnis zu bieten.